Melbourne by night |
Ebensfalls auf unserem Programm stand St.Kilda, eines der berühmtesten Quartiere Melbournes an der Küste. Hier hat sich eine interessante Mischung aus Künstlern und Musiker der alternativen Szene eingefunden, die dem hübschen Quartier Leben einhauchen. St. Kilda ist aber nicht nur bei partywütigen backpackern beliebt, sondern auch bei Familien mit Kindern, denn hier gibt es eine kleine Zwergpinguinkolonie zu sehen! Obwohl die Pinguine direkt auf dem Pier aussen ihre Nester haben, wo sie von hunderten Menschen täglich fotographiert werden. (ich bin keine Ausnahme, da ich bei der Bicheno Penguin Tour leider keine Fotos machen konnte..) Es scheint die süssen, pelzigen Tierchen überhaupt nicht zu stören, dass viel Betrieb herrscht.
In St. Kilda gibt es auch unzählige coole Bars und Cafés (die wir in Tasmanien eben vermisst haben) und wir genossen den Nachmittag in vollen Zügen.
Mittagsschläfchen |
bric-a-brack |
Gegenüber des Museums sind wir in einer kleinen Nebenstrasse auf eine riesige Graffitiwand gestossen, die 4 Wochen zuvor noch nicht da war:
Die Tage in Melbourne sind leider sehr schnell vorbei gegangen, aber es war, wie auch schon beim ersten Besuch, eine sehr schöne Zeit. Zum Glück mussten wir aber noch nicht ganz Abschied nehmen, denn am nächsten Tag wartete ein weiteres Highlight auf uns: the Great Ocean Road, die berühmte Küstenstrasse westlich von Melbourne!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen