Am Morgen um ca. 9.30 sind wir in Bangkok angekommen und assen erst einmal ein richtig leckeres Frühstück in einer Bar gleich beim Bahnhof. In dieser Bar hatten wir schon einmal gefrühstückt und tatsächlich: der Besitzer hat uns wiedererkannt! (Bangkok ist riesig...)
Am ersten unserer vier verbleibenden Tage in Bangkok haben wir etwas nachgeholt, das wir eigentlich schon bei unserem ersten Aufenthalt machen wollten: eine Bootsfahrt auf dem Chao Phraya River, dem grössten Fluss in Bangkok. Es gibt sehr viele verschiedene Möglichkeiten auf dem Fluss von A nach B zu kommen, die Angebote unterscheiden sich hauptsächlich im Preis.
Es gibt die öffentlichen ferryboats, die nach geregeltem Fahrplan eine Station nach der anderen den Fluss hinauf und hinunter tuckern. Für eine Fahrt im ferryboat vom unteren Ende des Flusses bis ans andere Ende hat uns etwa 15 Baht (45 Rappen) gekostet - ein echtes Bangkok-Erlebnis: die Fähre ist randvoll mit Thais und ein paar wenigen Touristen und die Billetkontrolleurin pfercht einen in den hintersten Teil der Fähre...
Es gibt natürlich auch Boote die speziell für Touristen sind, eine Fahrt in diesen Booten kostet allerdings etwa 500 Baht (15 Franken).
Wer während einer Flussfahrt durch Bangkok nach links und rechts ans Ufer schaut, wird feststellen wie viele Gesichter diese Stadt hat. Ursprüngliche Holzpfahlbauten und hohe Wolkenkratzer wechseln sich ab und machen eine normale Flussfahrt zu einer Sightseeing-Tour.
Kein Besuch in Bangkok ist vollständig ohne den unglaublich grossen Chatuchak weekend market gesehen zu haben und sich in den bis unters Dach gefüllten Gängen verirrt zu haben. Ein Erlebnis, dass wir bestimmt nicht so schnell vergessen werden.
Der Chatuchak Market ist der grösste Freilichtmarkt der Welt und es wird ALLES verkauft, was man braucht oder auch nicht braucht: Kleider, Schuhe, Schmuck, Essen, Kunst, Kitsch, Souvenirs, Geschirr, Lampen, Blumen, Gewürze, Antiquitäten, Drogeriewaren, Elektronik, Möbel, Pflanzen und (leider) auch Tiere. Diese Fülle von Waren wird an 15'000 Ständen angeboten und jedes Wochenende von mehr als 200'000 Menschen besucht.
Die Tage in Bangkok vergingen wie im Flug und dann stand auch schon Silvester vor der Tür.
Wir entschlossen uns, zusammen mit zehntausenden Thais auf dem CentralWorld Platz das neue Jahr zu begrüssen.
Am Abend des 1. Januar, das war unser letzter Abend in Thailand, mischten wir uns im Lumpini-Stadium unters Volk um ein echtes Stück thailändische Tradition zu erleben: Muay Thai - Thaiboxen!
An diesem Abend wurden insgesamt 7 Kämpfe durchgeführt, wobei der 6. Kampf der Hauptkampf war. Touristen können nur Plätze im ringside, also sehr nahe beim Ring reservieren, welche relativ teuer sind, dafür konnten wir dieses Spektakel aus nächster Nähe verfolgen.
Zu Beginn jedes Kampfes zelebriren beide Gegner einen traditionellen Tanz, in dem sie um Erfolg im Kampf bitten. Ich hätte selbst nie gedacht, dass mir ein Boxkampf gefallen wird. Thailand überrascht micht immer wieder:)
Am 2. Januar mussten wir uns von Bangkok und Thailand verabschieden - es ist uns nicht leichtgefallen. In diesen 5 Wochen haben wir unglaublich viel Schönes gesehen und erlebt.
Kap kun ka an alle die unsere Reise in Thailand unvergesslich gemacht haben.
Am 3. Januar sind wir in Adelaide gelanded, wo unser Australienabendteuer beginnt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen