Von Melbourne aus fliegt man ziemlich genau eine
Stunde über den Bass Straight, das
Meer zwischen Australien und Tasmanien, bis man in Hobart, der Hauptstadt
Tasmaniens landet. Hier in Tassie,
wie die Einwohner Tasmanien liebevoll nennen, ist alles ein bisschen kleiner,
entspannter und anders als auf dem Festland. Angefangen beim winzig kleinen, in
die Jahre gekommenen Flughafen von Hobart, über eine entspanntere Einstellung
gegenüber health&safety Regeln,
spärlich vorhandenem Internet, bis zur unglaublichen relaxten Art der Menschen
hier.
Hobart ist nach Sydney die zweitälteste Stadt Australien und hat ca. 200'000 Einwohner. Sie liegt am südlichen Ende der Insel gut geschützt unterhab des Stadtberg Mt. Wellington. Hobart hat wie viele andere Städte in Australien eine sehr dunkle Vergangenheit als Strafkolonie für verhaftete Engländer. Heute strahlt die Stadt eine sehr angenehme und freundliche Atmosphäre aus und von der Vergangenheit sind nur noch einige wunderschöne koloniale Bauwerke geblieben. Ausserdem ist Hobart bekannt für sein historisches Stadtviertel Salamanca Place, wo jeden Samstag ein Markt stattfindet.
Hobart ist nach Sydney die zweitälteste Stadt Australien und hat ca. 200'000 Einwohner. Sie liegt am südlichen Ende der Insel gut geschützt unterhab des Stadtberg Mt. Wellington. Hobart hat wie viele andere Städte in Australien eine sehr dunkle Vergangenheit als Strafkolonie für verhaftete Engländer. Heute strahlt die Stadt eine sehr angenehme und freundliche Atmosphäre aus und von der Vergangenheit sind nur noch einige wunderschöne koloniale Bauwerke geblieben. Ausserdem ist Hobart bekannt für sein historisches Stadtviertel Salamanca Place, wo jeden Samstag ein Markt stattfindet.
Am Tag unserer Ankunft war sehr schönes Wetter, wenn
auch etwas kühler als auf dem Festland, aber schliesslich ist es das letzte
Land vor der Antarktis. Wir beschlossen das Wetter zu nutzen und einen
Spaziergang zu Hobarts kleinem Hafen zu machen.
Da Hobart sehr überschaubar ist, bietet es sich an
die Stadt zu Fuss und je nach Lust und Laune zu erkunden. Das taten wir am
zweiten Tag dann auch. Der Battery Point,
wo früher die Kanonen standen, der Salamanca
Place, wo sich ein Kaffe ans andere reiht und Vieles mehr haben wir an
diesem sonnigen Tag gesehen. Mir hat Hobart unglaublich gut gefallen, vor allem
Rund um den Battery Point hat man eine wunderbare Aussicht aufs Meer.
Constitution Dock |
Derwent River |
Salamanca Place und Mt Wellington im Hintergrund |
Salamanca Place |
Eine schöne Wanderung durch die grüne Landschaft
(kühler Regenwald) war trotz allem sehr lohnenswert.
Am Abend schauten wir nochmals beim Hafen vorbei und
deckten uns in einem der zahlreichen Fish&Chips Take-Aways mit einer
grossen Portion Fish&Chips ein, die auch frische Calamari, Jakobsmuscheln
und Krabbenfleisch enthielt. Sehr lecker!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen