Donnerstag, 28. Februar 2013

Strahan

Strahan ist ein kleines Städchen mit weniger als 700 Einwohnern, aber mindestens 10x mehr Touristen. Das Besondere an Strahan ist seine Lage im Westen Tasmaniens, ein Gebiet das die Natur im Griff hat, nicht der Mensch. Das Wetter hier kann innerhalb weniger Minuten umschlagen und es ist ratsam sich für Sonnenschein, Wind, Regen und Kälte auszurüsten. An unserem Ankunftstag hatten wir allerdings das Wetterglück auf unserer Seite und nutzen dies für eine Velotour zum 33 km langen Ocean Beach aus. Ausgerüstet mit Kamera, Stativ und einer Flasche Wein genossen wir den spektakulären Sonnenuntergang! 
















Zum Glück sind wir nach Sonnenuntergang gleich zurück geradelt, es hat gerade noch gereicht um nicht im Dunkeln fahren zu müssen. Ein wenig haben wir die Leute mit den Campervans beneidet, die am Ocean Beach übernachten konnten... 
Am nächsten Tag war schon wieder eine Bootsfahrt angesagt, mit der wir den wunderschönen Gordon River erkundeten, der zum UNESCO Welterbe zählt. Das Wasser hier ist von so guter Qualität, dass man es trinken kann, auch wenn es vom Tannin etwas braun gefärbt ist. Wie immer in Tasmanien war das Wetter sehr unbeständig und leider erwischten wir einen windigen und regnerischen Tag. Trotzdem war die Tour sehr spannend und informativ. Diese Bootsfahrten werden von einem Familienbetrieb geführt und die Besatzung war äusserst freundlich - wir durften sogar in den Steuerraum des Kaptiäns und ihm bei der Arbeit über die Schultern schauen. Er hat uns sicher durch Hell's Gate und die Roaring Forties geschippert - keine leichte Arbeit bei einem so grossen Boot und vielen Felsen unter Wasser. Hells's Gate bekam seinen Namen von den Insassen ehemaligen Strafkolonie auf Sarah Island: das Tor zur Hölle. Sarah Island war auf eine traurige Art berühmt, das schlimmste Gefängnis im Van-Diemens-Land (heute Tasmanien) zu sein. Wir legten auf Sarah Island an und hatten die Möglichkeit, eine geführte Tour mit einer Schauspielerin/Tourguide zu machen. Sie erzählte auf eine sehr unterhaltsame Art und Weise einige Geschichten, die sich auf der Insel abgespielt hatten. Heute noch kann man die Ruinen verschiedener Bauwerke sehen. 


Hell's Gate
eine Fischfarm

Ruinen auf Sarah Island


Flusslauf des Gordon Rivers


Das eigentliche Highlight des Tages war aber das unschlagbar gute und reichhaltige Mittagsbuffet auf dem Schiff: geräucherter tasmanischer Lachs, tasmanischer Käse und Fleisch en masse! Wir waren begeistert! 
Die letzte Station der Bootstour war Heritage Landing, wo wir einen Spaziergang durch einen wunderschönen, dicht bewachsenen Regenwald gemacht haben.






Kurz gesagt: der Tag war trotz des Wetters ein voller Erfolg! 
Am letzten Tag in Strahan unternahmen wir einen Spaziergang zu einem Wasserfall in der Nähe von Strahan, der zu den 60 great short walks in Tasmania gehört. Auch hier wächst der kühle Regenwald, der allerdings etwas anders aussieht.







Von Strahan aus führte unser Weg mit dem Bus am nächsten Morgen in den Cradle Mountain National Park.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen