Sonntag, 17. Februar 2013

Melbourne

Melbourne ist eine aufregende Mischung aus vielen Einflüssen: alt, neu, australisch, chinesisch, italienisch, muslimisch, Studenten, Künstler, Kultur, Essen, Sport,... um nur einige zu erwähnen. Kein Wunder fühlten wir uns sofort wohl in dieser Stadt, auch wenn wir morgens um 6 Uhr ankamen und zimlich müde waren. Nach einem Espresso (Melbourne ist bekannt für seine Kaffekultur), sah die Welt schon wieder anders aus und wir waren bereit für einen ersten Stadtspaziergang. Los ging es bei der wunderschönen Flinders Street Station, die nicht weit von unserem Hostel lag. Danach weiter bis zum Federation Square, ein Platz im Herzen Melbournes wo man von den Treppen aus einen super Blick auf das bunte Treiben hat... Wir haben wenige Tage vor unserer Ankunft in Melbourne festgestellt, dass wir während des Australian Open in der Stadt sein werden. Eine super Chance Roger Federer doch einmal live zu sehen. Die Dame im Ticket Office am Federation Square schaute uns etwas ungläubig an und sagte: „tickets for the finals? sold out since september!“  Ok, das war wohl nichts. Schade!




Unser Stadtspaziergang führte uns weiter durch Melbournes Chinatown, wo es sagenhaft gutes und vor allem billiges Essen gibt, weiter zum Parlamentsgebäude, Princess Theater und schliesslich wieder zurück zur Flinders Street Station. Dabei entdeckten wir die Strasse mit dem coolsten Namen in ganz Melbourne: AC/DC Lane!




Am Abend haben wir in der Hostelküche die Planung unseres 4-wöchigen Aufenthalts in Tasmanien in Angriff genommen. Bald wurde aus ein paar Stunden planen ein ganzer Planungstag, denn die Busverbindungen in „Tassie“ sind sagenhaft schlecht und kompliziert. Nach einer schier unendlichen Gedulsprobe hatten wir es geschafft und uns ein tolles Programm für Tassie zusammengestellt und gebucht! Danach belohnten wir uns in Chinatown mit einer grossen Portion Dumplings zum Abendessen und erkundeten danach zum ersten Mal Melbournes Nachtleben.

mhmm...:)

Am nächsten Tag stand eine Erkundungstour durchs Studentenviertel Fitzroy auf dem Programm, wo wir neben street art, secondhand Plattenläden, jede Menge Krims-Krams Läden auch ein super tolles Kaffe fanden. Dieses Viertel ist unglaublich vielfältig und interessant. Zum Glück werden wir nach Tasmanien nocheinmal ein paar Tage in Melbourne verbringen!




Häkeln scheint in Melbourne in zu sein




Am Abend spielte Federer gegen Murray, was wir natürlich unbedingt sehen wollten. Bald füllte sich die Küche im Hostel mit Federer Fans und die Stimmung stieg (bis Federer leider verloren hat). Uns ist aufgefallen, dass die Australier riesige Federer Fans sind: ein paar Jungs aus Tassie sind beinahe ausgeflippt, als Federer ausgelichen hat und eine junge Frau aus Sydney, mir der ich ins Gespräch gekommen bin, hat mir erzählt, dass sie seit Jahren an jeden Match geht, der Federer in Australien spielt. Sie ist in Tränen ausgebrochen als Federer Murray nach einem spannenden Match unterlegen ist. 

Australia Day 
 






die Schotten in Melbourne




Der 26. Januar ist der nationale Feiertag der Australier, der Australia Day. In Melbourne wird dieser mit Paraden und anderen Anlässen gefeiert. Doch wir hatten etwas viel besseres vor: Big Day Out! Dieses Musikfestival ist bei den jungen, hippen Mebournern schon eine Institution. Und wir hatten Glück beim Line Up: The Killers,Vampire Weekend, The Yeah Yeah Yeahs und last but not least: THE RED HOT CHILI PEPPERS!!! So gut wie das Line Up war auch das Festival selbst.
Zum Glück hat das Wetter auch einigermassen mitgespielt, so dass wir es in vollen Zügen geniessen konnten. Am Nachmittag sind wir per Zufall am Konzert eines Blues-Rock Musikers vorbei gekommen und es hat uns unglaublich gefallen.
Um 5 Uhr fanden sich die Massen dann allmählich bei der Hauptbühne ein, denn alle wollten natürlich ganz vorne mit dabei sein wenn dann die „Peppers“ gegen 20.30 Uhr auf die Bühne kamen. Wer vorne sein wollte, musste schon Stunden vorher eine abgeriegelte Zone vor der Bühne stehen und dann geduldig einige Stunden ausharren. Wir haben uns entschieden, dass wir die Red Hot Chilli Peppers von ganz Nahe sehen wollen und haben den Sprung in die abgesperrte Zone gewagt. Wir haben von dort aus auch eine tolle Sicht auf das Yeah Yeah Yeahs und Killers Konzert. Danach wurde es extrem eng, denn plötzlich begannen alle von hinten nach vorne zu drücken und für ein paar Sekunden war es zimlich unangenehm. Als dann nach langem Warten die Red Hot Chilli Peppers auf die Bühne kamen, war die ganze Warterei schnell vergessen. Was für ein Konzert, diese alten Hasen im Showbiz wissen wie sie die Fans glücklich machen. Mein persönliches Highlight war „under the bridge“ und „Give a way“. Nach 90 Minuten war der Spass vorbei und ich war froh nach Hause ins Bett gehen zu können. Es war ein anstrengender Tag. Aber es hat sich sehr gelohnt, so lange zu warten. Happy Australia Day!







Gary Clark Jr live on stage
the Killers live on stage
the Red Hot Chilli Peppers live on stage




 
Der 27. Januar war Reisetag. Morgens mussten wir uns viel zu früh aus dem Bett quälen und den Bus zum Flughafen nehmen. Ab nach Hobart, der grössten Stadt in Tasmanien.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen