Freitag, 26. April 2013

Townsville / Magnetic Island

Townsville ist mit seinen 143'000 Einwohnern die grösste Stadt im tropischen Norden von Queensland. Wir haben in dieser Stadt eigentlich nur einen Stopp eingelegt, um mit einem Bekannten von uns, der in Townsville wohnt, auf das Riff hinaus zu fahren um schnorcheln zu gehen. Daraus ist leider nichts geworden, denn es gab während dieser Tage einige Sturmwarnungen und die See war unruhig, sodass die Unterwasser-Sicht sehr eingeschränkt war. Townsville bietet sich durchaus für einen Zwischenstopp an und es gibt neben dem hübschen Küstenstädtchen auch noch eine Insel, die man erkunden kann: Magnetic Island. Dieser Name stammt von James Cook, der 1770 mit seinem Schiff Endeavour an der Insel vorbeigekommen ist und bemerkt hat, dass seine Kompassnadel vom magnetischen Gestein abgelenkt wurde. Ein Muss für alle, die Townsville besuchen ist ein Aufstieg zum Castle Hill, ein riesiger rosa farbener Felsen über der Stadt, wo man eine spektakuläre Aussicht auf die Küste hat. Der Aufstieg war bei tropischer Luftfeuchtigkeit zwar ziemlich anstrengend aber sehr lohnenswert:

 
 




Abends sind wir an der endlos wirkenden Esplanade spazieren gegangen und haben dabei einige schöne Kolonialbauten der Stadt gesehen. 



Esplanade
Magnetic Island, oder Maggie, wie sie dort liebevoll genannt wird, wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen und sind am nächsten Morgen mit der Fähre zur Insel gefahren. Auch hier war das Wasser zu aufgewühlt, um zu schnorcheln aber glücklicherweise bietet die Insel auch wunderbare Wandermöglichkeiten und einsame Strände zum Picknicken. Bekanntes Aushängeschild von Magntic Island sind die Koalas, die wir an diesem Tag aber leider nirgendwo angetroffen haben.
Im zweiten Weltkrieg war Magnetic Island ein wichtiger Stützpunkt für die Australische Armee um von den dort erbauten Bunkern und Festungen einen möglichen Angriff der Japaner abzuwehren. Heute kann man die Bunker zu Fuss erkunden und kann dabei den einen oder anderen wunderschönen Ausblick auf die Küste geniessen.




kleine Krebse





Da Townsville nur eine begrenzte Auswahl an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten bietet, sind wir am letzten Tag in ein wildlife sanctuary ca. 17km ausserhalb der Stadt gefahren, wo man die Möglichkeit hat, viele australische Tiere frei herumlaufen zu sehen und auch bei spannenden Darbietungen (Vogel- und Schlangenshow, Krokodil und Schildkrötenfütterungen) teilnehmen kann.
Die mit Abstand aufregenste Fütterung war die der Krokdile, deren Lebensraum sich von Townsville bis Darwin erstreckt. Wir konnten dieses Spektakel hinter Gittern aus sicherer Distanz betrachten, während zwei Mitarbeiter mit je einem toten Huhn und Schweinekopf bewaffnet in das Gehege gestiegen sind und die bis zu 6 Meter langen Salzwasserkrokodile (salties) gefüttert haben. Ich hätte nicht tauschen wollen, denn diese Tiere sind unglaublich heimtückisch, schnell und unberechenbar. Eine Krokodil hatte sich im Wasser versteckt und wollte sich auch mit einem Huhn als Belohnung nicht hervorlocken lassen. Nach einigen Minuten hat der Wächter aufgegeben, drehte sich um und wollte gehen, als das Tier plötzlich aus dem Wasser schoss und mit einem grossen Sprung hinter ihm an Land stand, sodass er nur noch flüchten konnte... Haarscharf!





Nach all dieser Action war es Zeit, die etwas ruhigeren Tiere im Park zu sehen und zu füttern. Es gab viele Kangaroos die einem Körner aus der Hand fressen und Dingos, die man sogar streicheln konnte.



Kangaroo mit Baby, auch Joey genannt









Zum Schluss stand noch ein Besuch bei den Koalas auf dem Programm und ich hatte die Gelegenheit, einen dieser schläfrigen Tierchen auf dem Arm zu halten. Sie sind zwar viel schwerer, als ich gedacht habe aber es war trotzdem eine sehr niedliche Begegnung.





Da wir während der Tage in Townsville ein relativ entspanntes Programm hatten und viel Zeit hatten in unserem super Guesthouse zu relaxen, konnten wir wieder einmal ein bisschen Schlaf nachholen und waren danach bereit für die letzte grössere Etappe in Australien, die uns nach Cairns, in den Daintree Rainforest und ins Great Barrier Reef brachte. Nächster Halt war Cairns,wo wir aber nur kurz blieben und dann direkt in Richtung Norden weiterreisten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen